Thema: Meldungen |
Im Dialog Meldungen können Sie festlegen, welche Benachrichtungen beim Auftreten eines Alarms gesendet werden sollen.
So können Sie hier z. B. festlegen, dass die Kamera nur eine E-Mail sendet, wenn der Video-Bewegungsmelder anspricht, nicht aber, wenn der PIR-Sensor ein Ereignis meldet. Siehe auch: Beispiel zur Verwendung der Ereignissteuerung.
Hinweis: | Klicken Sie auf Mehr, um sämtliche Optionen des Dialogs zu sehen. |
---|
Die Meldungstotzeit definiert eine Zeitspanne (0 - 3600s) nach einer Alarmmeldung, in der keine weiteren Alarmmeldungen mehr ausgelöst werden.
Markieren Sie hier die Ereignisse, die eine Meldung auslösen sollen. Die Voreinstellung Alle löst bei allen Ereignissen die unten eingestellten Meldungen aus.
Hinweis: | Die Bildspeicherung im internen Bildspeicher der Kamera oder auf einem Dateiserver wird von dieser Auswahl nicht beeinflusst. |
---|
Audio bei Ereignis (SD) | Die Kamera kann im Alarmfall eine Audiodatei wiedergeben.
Öffnen Sie den Dialog Sprachmeldungen aufnehmen und verwalten, um eigene Sprachmeldungen zu erstellen, zu löschen, oder die werksseitig enthaltenen Audiodateien auszuwählen. |
||||
---|---|---|---|---|---|
E-Mail senden (EM) | Die Kamera kann im Alarmfall Benachrichtigungen per E-Mail versenden. Erstellen Sie im Dialog E-Mail-Profile mindestens ein Profil, um es hier auswählen zu können. Sie können dort einen Anhang, z. B. ein Alarmbild, auswählen. Wenn Sie hier die Einstellung Profil verwenden (nur sichtbar, wenn Sie vorher auf Mehr geklickt haben), werden die Angaben aus dem E-Mail-Profil zugrunde gelegt. |
||||
Zweite E-Mail (EM2) | Wählen Sie hier ein zweites E-Mail-Profil aus, an das die Benachrichtigung ebenfalls gesendet werden soll. | ||||
ISDN-Telefonanruf (CL) | Die Kamera kann im Alarmfall Benachrichtigungen per Telefon durchführen. Als Ziel können Sie jedes Profil auswählen, das Sie im Dialog Profile für ISDN-Sprachbenachrichtigung erstellt haben.
So erstellen Sie ein Profil für die ISDN-Sprachbenachrichtigung:
|
||||
Netzwerkmeldung senden (IP) |
Die Kamera kann im Alarmfall eine Netzwerkmeldung an einen TCP-Port eines anderen Computers senden.
So ermöglichen Sie das Senden von Netzwerkmeldungen:
|
Siehe auch: | Beispiel zur Verwendung der Ereignissteuerung |
---|
Klicken Sie auf Setzen, um die Einstellungen zu aktivieren und bis zum nächsten Neustart der Kamera zu sichern.
Beenden Sie den Dialog durch Klick auf Schließen. Hierbei wird geprüft, ob Änderungen der Gesamtkonfiguration vorliegen. Ist dies der Fall, werden Sie gefragt, ob die Gesamtkonfiguration dauerhaft gespeichert werden soll.