Thema: E-Mail-Profile |
Im Dialog E-Mail-Profile erstellen und verwalten Sie Profile, um Bilder automatisch als E-Mail zu versenden.
Legen Sie mindestens ein Profil an, damit Sie dieses Profil in den Dialogen Zeitgesteuerte Aufgaben bzw. Meldungen auswählen können, um Bilder per E-Mail zu versenden.
Die MOBOTIX-Kamera kann Bilder per E-Mail an Empfänger senden, um z. B. auf einen unbefugten Zutritt in einen Bereich hinzuweisen.
Sie können ein oder mehrere E-Mail-Profile festlegen. Jedes E-Mail-Profil enthält sämtliche Informationen, um E-Mails an eine Adresse zu senden. Die Übertragungen können durch Zeitgesteuerte Aufgaben oder durch ein in den Meldungen definiertes Ereignis ausgelöst werden.
Als Beschreibung oder Meldung können Sie einen freien Text definieren und/oder vordefinierte Variablen verwenden, wie unter Beispiele für dynamische Texte in Betreffzeilen beschrieben.
Legen Sie für jedes Profil im Dialog E-Mail-Profile die folgenden Parameter fest:
Option | Parameter | ||
---|---|---|---|
Profilname |
Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Profil ein. Gespeicherte Profile können in den Dialogen Zeitsteuerung und Meldungen ausgewählt werden, um E-Mails zeit- bzw. ereignisgesteuert zu versenden. |
||
Empfänger |
Geben Sie die Empfänger-Adresse ein, an die die E-Mail geschickt wird. Beispiel: |
||
Absender |
Geben Sie die (gültige!) Adresse des Absenders ein. Ansonsten ist ein Versand der E-Mail nicht möglich. Beispiel: |
||
Antwort-Adresse | Im Fehlerfall wird die E-Mail an diese Adresse geschickt. Üblicherweise tragen Sie hier die Adresse des Administrators oder eines Nutzers der Kamera ein. | ||
Mail-Server (SMTP-Server) |
IP-Adresse oder Name des E-Mail-Servers. Diese Information erhalten Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder Administrator. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
|
||
Betreff | Dieser Text wird in der Betreffzeile der E-Mail angezeigt. | ||
Löschen |
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein Profil löschen möchten. Das Profil wird gelöscht, wenn Sie unten im Dialog auf Setzen klicken.
|
Mit Hilfe von Variablen und Platzhaltern kann die Kamera bestimmte Informationen dynamisch in die versendeten E-Mails eintragen.
Szenario 1 | Die IP-Adresse der Kamera, die über DHCP zugewiesen wurde, soll im Betreff übertragen werden. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Definition der Betreffzeile | $(id.nam): Ereignis=$(fpr.eno) IP=$(ID.ET0) |
||||||
Erklärung |
|
Szenario 2 | Bei der Überwachung einer Außenanlage soll der Zustand des Schalteingangs übertragen werden, an den ein externer Sensor angeschlossen wurde. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Definition der Betreffzeile | $(id.nam): Interner PIR=$(SEN.PIR)% Schalteingang=$(SEN.SIN) |
||||||
Erklärung |
|
Eine solche Authentifizierung ist ab Software-Version M1-V1.8.8 möglich. Allerdings sind die entsprechenden Einstellungen noch nicht über Menüs verfügbar (Stand M1-V1.9.4), sondern müssen in der Konfigurationsdatei verändert werden.
Die folgenden Möglichkeiten der Authentifizierungen werden unterstützt:
Die zugehörigen Parameter müssen derzeit noch von Hand im Abschnitt mail der Konfigurationsdatei nachgetragen werden.
Legen Sie in diesem Fall das Profil komplett an und bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, indem Sie die entsprechenden Parameter, wie unten angegeben, hinter die Definition des Profils (beginnt mit PROFILE=
) anhängen.
AUTH=NONE |
Keine Authentifizierung |
---|---|
AUTH=PLAIN |
SMTP-Auth User, User, Passwort mit \0 getrennt |
AUTH=LOGIN |
SMTP-Auth, wie interaktiv |
AUTH=POP3 |
Anmeldung bei POP3-Server |
USER= <benutzername> |
Benutzername (sowohl SMTP-Auth als auch POP3) |
---|---|
PASS= <kennwort> |
Kennwort (sowohl SMTP-Auth als auch POP3) |
POP3= <name/ip-adresse> |
Name oder IP-Adresse des POP3-Servers |
SMTP= <name/ip-adresse> |
Name oder IP-Adresse des SMTP-Servers |
Die Parameter SMTP, POP3, USER, PASS können auch als globale Parameter in eigenen Zeilen des Konfigurationsabschnitts mail stehen. Sie werden durch entsprechende Parameter im Profil überschrieben.
Beispiel eines Konfigurationsabschnitts (die Reihenfolge der Parameter nach dem ersten ":" ist beliebig, die Einträge müssen in einer Zeile stehen):
Zeile | Eintrag |
---|---|
1 | SECTION MAIL |
2 | SMTP=smtp.mobotix.test |
3 | POP3=pop3.mobotix.test |
4 | PROFILE=ohneAuth:RCPT=receiver@mobotix.test:ATTACH=img |
5 | PROFILE=mitAuth:RCPT=receiver@mobotix.test:ATTACH=img |
6 | PROFILE=mitPOP3:RCPT=receiver@mobotix.test:ATTACH=img |
7 | ENDSECTION MAIL |
Klicken Sie auf Setzen, um die Einstellungen zu aktivieren und bis zum nächsten Neustart der Kamera zu sichern.
Beenden Sie den Dialog durch Klick auf Schließen. Hierbei wird geprüft, ob Änderungen der Gesamtkonfiguration vorliegen. Ist dies der Fall, werden Sie gefragt, ob die Gesamtkonfiguration dauerhaft gespeichert werden soll.