Thema: MxPEG-Viewer |
Wenn Sie MxPEG im Dialog JPEG-Einstellungen aktivieren, erzeugt die Kamera einen Stream im MOBOTIX-Video-Codierverfahren. MxPEG ermöglicht großformatiges Live-Video bei geringer Netzwerklast (1% bei 100 MBit/s).
Zum Abspielen und Speichern des Streams benötigen Sie den MxPEG Viewer für Windows, den Sie direkt von dieser Kamera herunterladen können.
Die jeweils aktuellste Version des MxPEG Viewer kann kostenlos bei MOBOTIX heruntergeladen werden.
Geben Sie in das Textfeld in eine Zeile eine oder mehrere IP-Adressen bzw. symbolische Namen von Kameras ein, wobei Sie mehrere IP-Adressen durch Kommas trennen.
Klicken Sie auf Start, um die Kamerabilder abzurufen.
Hinweise:
192.188.155.44:3131
Um die Bildparameter einer Kamera zu ändern oder einen Rotorkopf zu steuern, muss die entsprechende Kamera ausgewählt werden.
Klicken Sie auf das Bild der Kamera, und das Bild wird mit einem gelben Rahmen versehen.
Für die ausgewählte Kamera können Sie die folgenden Parameter ändern:
View | Auswahl des Bildsensors |
---|---|
Quality | Einstellen der Bildqualität |
Brightness | Einstellen der Helligkeit |
Exp-Field | Auswahl des Belichtungsfensters |
Framerate | Auswahl der Bildrate |
Sharpness | Einstellen der Bildschärfe |
Size | Auswahl der Bildgröße |
Für die ausgewählte Kamera werden die folgenden Informationen angezeigt:
MxF/s | Bildrate der Anzeige bei der Übertragung des MxPEG-Streams |
---|---|
F/s | Bildrate der Anzeige bei der Übertragung von Einzelbildern |
Kbit/s | Verwendete Bandbreite |
Die Steuerelemente des Players wurden entsprechend den Steuerelementen des Kameraplayers im Browser gestaltet.
Option | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
all | Wählt alle angezeigten Kameras aus, um z. B. alle Kameras gleichzeitig in den Live-Modus zu versetzen. | ||
Live | Schaltet eine oder mehrere Kameras in den Live-Modus. | ||
![]() |
Schaltet eine oder mehrere Kameras in den Modus Event Recorder, in dem alle von der Kamera gespeicherten Ereignisse angezeigt werden. | ||
![]() |
Schaltet eine oder mehrere Kameras in den Modus Local Recorder, in dem alle im Arbeitsspeicher des lokalen Computers gespeicherten Ereignisse angezeigt werden. | ||
i | Zeigt die Kamerainformationen im Browser an. | ||
? |
Öffnet den Dialog Bildsuche.
|
||
![]() |
Schaltet die Kamera in den Audio-Modus Raumhören. | ||
+ - |
Stellt die Lautstärke der ausgewählten Kamera(s) ein.
|
||
![]() |
Schaltet die Kamera in den Audio-Modus Durchsagen. | ||
![]() |
Der Schaltausgang der ausgewählten Kamera ist geschlossen (high). | ||
![]() |
Der Schaltausgang der ausgewählten Kamera ist geöffnet (low). | ||
![]() |
Die Funktion Türöffner schließt den Schaltausgang für zwei Sekunden (high). | ||
IE | Öffnet den als Standard ausgewählten Browser. | ||
![]() |
Sichert den Inhalt des Local Recorder aus dem Arbeitsspeicher in eine Datei. | ||
![]() |
Lädt den Inhalt einer Datei in den Local Recorder. |
Klicken Sie auf Options, um die globalen Optionen für den MxPEG-Viewer und die lokalen Optionen für die einzelnen Kameras zu ändern.
Im Dialog Options wird das Register Global für den MxPEG-Viewer angezeigt. Für jede angezeigte Kamera steht ein weiteres Register mit Namen und IP-Adresse zur Verfügung, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Die globalen Optionen werden auf alle Kameras angewendet, es sei denn, dass für einzelne Kameras besondere Einstellungen (Authentifizierung, Multiview, ...) verwendet werden.
Option | Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Camera default user name | Geben Sie den Benutzernamen ein, der zur Authentifizierung für alle Kameras verwendet wird. | ||||||
Camera default password | Geben Sie das Kennwort ein, das zur Authentifizierung für alle Kameras verwendet wird. | ||||||
Port for remote control |
Der MxPEG-Viewer kann über einen entfernten Computer gesteuert werden oder durch eine Netzwerkmeldung (IP Notify) von einer Kamera. Geben Sie den Port ein, auf dem der MxPEG-Viewer Netzwerkmeldungen erwartet. |
||||||
Log File | Wählen Sie hier aus, ob und wo die Protokolldatei gespeichert wird. | ||||||
Mouse-Over | Wählen Sie hier aus, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn die Maus über ein Bild geführt wird:
|
||||||
Copy definitions |
|
Die lokalen Optionen werden immer nur auf die jeweilige Kamera angewendet, um besondere Einstellungen für diese Kamera festzulegen.
Option | Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
HTTP port | HTTP-Port des Webservers der Kamera. Vorgabe: 80 |
||||
Pan/tilt head | Sie können die Kamera in Verbindung mit einem Schwenk-Neigekopf verwenden. Die Steuerung des Schwenk-Neigekopfs erfolgt über den MxPEG-Viewer. Wählen Sie eines der unterstützen Modelle aus der Auswahlliste. | ||||
Local Recorder size | Konfigurieren Sie hier, wieviel Arbeitsspeicher für den Local Recorder reserviert wird. | ||||
Username | Benutzername, der zur Authentifizierung an die Kamera gesendet wird. Nur erforderlich, wenn die Zugangsebenen Benutzer oder Gast der Kamera kennwortgeschützt sind. |
||||
Password | Kennwort, das zur Authentifizierung an die Kamera gesendet wird. Nur erforderlich, wenn die Zugangsebenen Benutzer oder Gast der Kamera kennwortgeschützt sind. |
||||
Save password | Speichert die eingegebenen Authentifizierungsdaten für die nächste Verwendung. | ||||
Display strategy |
|
Hinweis: | Wenn die Zugangsebenen Benutzer oder Gast der Kamera kennwortgeschützt sind, und Sie in den lokalen Optionen das Kennwort für die Ebene Gast eintragen, können Sie keine Bildparameter ändern. Die Ebene Gast ist dazu nicht berechtigt. |
---|
Sie können einige Parameter des MxPEG-Viewers über HTTP-Befehle von einer Kamera oder einem anderen Computer aus steuern. Eine Auflistung der Parameter finden Sie in der folgenden Tabelle.
Syntax:
http://<ip-adresse-computer>[:<portnummer>]/ip=<kamera-ip>&quality=40&size=320x240&camera=left
Parameter | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
ip |
Legt die IP-Adresse der Kamera(s) fest, die im Viewer angezeigt werden. Trennen Sie mehrere IP-Adressen durch Kommas. Sendet eine Kamera eine Netzwerkmeldung an den Viewer, kann diese ihre eigene IP-Adresse als Wert übergeben:
|
||
quality | Bildqualität in % | ||
size | Auswahl der Bildgröße Werte: 160x120, 320x240, 640x480 |
||
camera | Auswahl des Bildsensors Werte: left, right, both, RiL, LiR |
||
port | Die Portnummer, die der Viewer überwacht. |
Wert | Beschreibung |
---|---|
<ip-adresse-computer> | Setzen Sie hier die IP-Adresse des Computers ein, auf dem der Viewer installiert ist. |
<portnummer> | Setzen Sie hier die Portnummer ein, die von dem Viewer überwacht wird, sofern nicht der Standard-Port 80 verwendet wird. In diesem Fall braucht der Port nicht angegeben zu werden. |
<kamera-ip> | Setzen Sie hier die IP-Adresse der Kamera ein, die Sie anzeigen möchten. |